Ein EDC gehört zur Survival-Ausrüstung und fällt in die selbe Kategorie wie der Fluchtrucksack.
Allerdings wird ein EDC nicht gepackt, ausgetestet und dann meist griffbetreit im eigenen Heim platziert, sondern ein EDC ist dein täglicher Begleiter.
EDC ist denn auch die Abkürzung für Every day carry und steht für minimale Ausrüstung, die Du alltäglich mit dir tragen kannst.
Sinn und Zweck eines solchen EDC ist es, dass Du im Notfall eine minimale Überlebensausrüstung bei dir trägst, die über Erfolg oder Mißerfolg entscheiden kann.
Im Idealfall sollte dein EDC daher so beschaffen sein, dass Du es täglich und so gut wie jeder Aktivität bei dir tragen kannst. Sprich es sollte bequem und unauffällig sein.
Aus diesem Grund halte ich ein EDC, welches hauptsächlich mit dem eigenen Schlüsselbund kombiniert werden kann für sinnvoll. Denn ein Schlüsselbund gehört ohnehin zum täglichen EDC, so dass man hier nur erweitern muss. Vorteilhaft ist zudem, dass man sein EDC weniger schnell z.B. auf dem Schuhschrank liegen lässt, wenn es ohnehin am Schlüsselbund befestigt ist und man außer Haus muss.
Sicherlich geht dies nicht mit allen EDC tauglichen Gegenständen, wie z.B. einem Messer, aber ich halte es persönlich für eine gute Richtschnur.
Eine weitere praktische Möglichkeit ist es, sein Portmonee mit EDC-tauglichen, kleinen Gegenständen auszurüsten.
Ich halte es beim denn EDC auch mit einem minimalistischen Ansatz und habe mein EDC so ausgerüstet, dass ich es tatsächlich fast immer mit mir und nah an meinem Körper mitnehmen kann. In einem späteren Artikel werde ich noch detailliert auf mein persönliches EDC eingehen.
Was sollte ein EDC können?
Wie im gesamten Survival / Urban Survival gilt es persönliche Präferenzen und die individuellen Lebensumstände auf die Ausrüstung zu übertragen. Einige wichtige Punkte sind im folgenden aufgelistet, so dass Du Anregungen für die Zusammenstellung deines eigenen EDC´s erhälst:
Feuer, z.B. durch ein Feuerzeug oder Feuerstarter, für Wärme und Licht.
Messer, als Allzweckwerkzeug (Schweizer Taschenmesser) und schlimmstenfalls zur Verteidigung.
Multitool, alternativ als gutes Allzweckwerkzeug.
Taschenlampe, in kleinen Ausführungen praktisch am Schlüsselbund zu tragen.
Signalpfeife, in kleinen Ausführungen auch am Schlüsselbund tragbar, um auf sich aufmerksam zu machen
Weitere Punkte sind das eigene Portmonee, Handy, Schlüssel usw., die bereits zur täglichen Ausrüstung gehören.
Unten findest Du einige Links, die Dir viele weitere Ideen und Bilder als Denkanstoß geben.
Zum Schluss noch eins!
Wichtig ist auch hier, dass Du mit deinem EDC übst! Gerade wenn du dich für einen Feuerstarter entscheidest, kannst du nicht davon ausgehen, dass Du es ohne vorherige Übung auf Anhieb schaffst ein Feuer zu entzünden. Die schwierigen Umstände, ggf. sogar Feuchtigkeit oder Regen und die nervliche Belastung noch gar nicht miteingerechnet. Aber auch bei Deinem Messer oder Multitool solltest Du zumindest alle Funktionen ausprobiert haben, um zu wissen was das Teil eigentlich alles kann. J
Interessante Links:
Eine Übersicht über EDC´s gibt es bei willow heaven outdoor:
Dort gibt es zudem eine Gallerie von EDC´s
http://willowhavenoutdoor.com/every-day-carry-edc-gallery/
Eine Seite, auf der Nutzer ihre EDC´s präsentieren können. Gut um Anregunegn zu erhalten.
Übrigens gibt es bei youtube jede Menge Videos unter dem Suchbegriff “Every Day Carry”, die als Inspiration dienen können http://www.youtube.com/results?search_query=EVERY+DAY+CARRY+&oq=EVERY+DAY+CARRY+&aq=f&aqi=g1&aql=&gs_l=youtube.12..0.933.933.0.1908.1.1.0.0.0.0.94.94.1.1.0…0.0.4h6SdC_6XuA
Foto: Every Day Carry by Flickr-User – GuySie
Noch keine Kommentare